Standort Wilhelmsburg

Standort Wilhelmsburg

Für eine nahezu CO2-freie Wärmeversorgung Wilhelmsburger Quartiere wollen wir Erdwärme als natürliche Energiequelle nutzbar machen und arbeiten dafür an der Errichtung einer Geothermie-Anlage.

Der vorgesehene Standort dafür ist an der Alten Schleuse am Schlengendeich, in einem Gewerbegebiet, das zum Hamburger Hafen gehört. Bau und Betrieb der Anlage erfolgen somit weitgehend, ohne die Anwohner der umliegenden Quartiere zu beeinträchtigen.

Warum dieser Standort?

Im Rahmen der Planungen für die Geothermie haben wir den Untergrund in Wilhelmsburg von externen Experten detailliert untersuchen lassen. Unter anderem wurden seismische Erkundungen durchgeführt und bereits vorhandene geologische Daten ausgewertet. Hierbei wurden Erdschichten identifiziert, die einerseits sehr geeignet für die Geothermie sind und andererseits großes Erdwärme-Potenzial aufweisen.

Bei der seismischen Erkundung wurden Schallwellen in den Untergrund gesendet. Diese reflektierten an den verschiedenen Gesteinsschichten im Untergrund und wurden dann an der Erdoberfläche wieder mit speziellen Mikrophonen (sogenannte Geophone) aufgefangen. Aus den aufgezeichneten Signalen konnte dann ein Bild des Untergrunds gezeichnet werden.